01.11.17 || FRANKFURT/HAMBURG (01. November 2017) - „Zeit
für neue Zeiten" heißt es auf der Internetseite des NordWestZentrum Frankfurt (NWZ), das sich derzeit für sein 50jähriges Bestehen im kommenden Jahr aufhübscht, um den zukünftigen Anforderungen und
Herausforderungen gerecht zu werden. Umstrukturierungen und Erweiterungen mit einem hohen Kostenaufwand von rund 60 Millionen Euro stehen derzeit an. Die Verwaltungsgesellschaft des NordWestZentrums
Frankfurt hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit der Hamburger Shopping-Center-Spezialistin ECE geschlossen mit dem Ziel eine Optimierung des Mieter- und Branchenmixes zu schaffen.
Das
NordWestZentrum aus der Luft gesehen. Luftaufnahme NWZ/ECE
Ziel der Zusammenarbeit ist es, von der umfangreichen Expertise der ECE im Management und der Vermietung von Einkaufszentren zu profitieren und neue Impulse für den Betrieb des NordWestZentrums zu gewinnen, die Angebotsvielfalt zu erhöhen und damit den Kunden zukünftig ein urbanes und noch attraktiveres Einkaufserlebnis zu verschaffen. Damit dies in Zukunft gelingt hat sich der, Eigentümer des NordWestZentrums. Dr. h.c. Josef Buchmann, Hilfe bei einer der größten Projektmanagementgesellschaften für Gewerbeimmobilien, die ECE, ins Haus geholt.
„Wir freuen uns, dass
wir in dieser spannenden und arbeitsreichen Phase im NordWestZentrum die ECE dafür gewinnen konnten, uns mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen bei den anstehenden Aufgaben zu unterstützen", so Dr.
h.c. Josef Buchmann, in einer Presseerklärung heute. „Wir sind überzeugt, dass wir das Center auf Basis unserer Zusammenarbeit noch attraktiver und erfolgreicher machen und langfristig für die
Zukunft stärken können", so Henrie W. Kötter, Chief Investment Officer (CIO) der ECE. Mit dem künftigen Management und der Vermietungsvermarktung der ECE wird sich in Zukunft nach Modernisierung und
Erweiterung die Position des NWZ als Shopping-Herz Frankfurts verfestigen.
Das nebenstehende Bild zeigt Dr. h.c. Buchmann während einer Ausstellungseröffnung im Mai 2017 im NWZ. Foto: Ralph Delhees
Das 1968 eröffnete NordWestZentrum im Frankfurter Stadtteil Römerstadt bietet einen Marktplatz für 150 Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe sowie Büros, Arztpraxen und öffentliche Einrichtungen auf
derzeit rund 91.000 Quadratmeter. Durch den Auszug von Feuerwehr und Polizei auf dem Gebäudekomplex des NWZ werden 45.000 Quadratmeter frei. Diese Flächen werden für eine Erweiterung und damit für
eine weitere Mall umgebaut auf der zirka 50 Shops entstehen werden.
Blick in die
überdachte Mall des NWZ. Foto: NWZ/ECE
Das in die Jahre gekommene Einkaufszentrum hat um seine Marktstellung im nördlichen Frankfurt zu behaupten zu kämpfen. Der Bevölkerung aus den umliegenden Stadtteilen sollte daher eine facettenreiche Möglichkeit zur Deckung ihrer täglichen Bedürfnisse künftig geboten werden. Geplant ist deshalb einen neuen REWE-Markt auf einer Großfläche, ein bisher fehlender Bio-Lebensmittelmarkt und einen bekannten Lebensmitteldiscounter sowie ein Kleinkaufhaus anzusiedeln. Zu dem neuen Mieter- und Branchenmix ist die Ansiedelung von Marktführern aus den Bereichen Wohnaccessoires und Kleinmöbel sowie aus dem Textil und Youngfashionbereich vorgesehen.
Zur ECE gehören im Frankfurter Raum die Shopping Center My Zeil, Skyline Plaza, Hessen-Center; das Main-Taunus-Zentrum (Sulzbach) und das Isenburg-Zentrum (Neu-Isenburg). Die ECE wurde 1965 von
Versandhauspionier Werner Otto (1909-2011) gegründet. Sie befindet sich bis heute im Besitz der Familie Otto und wird von Alexander Otto als CEO geleitet. Als Spezialistin für Gewerbeimmobilien
bietet die ECE alle Dienstleistungen rund um die Immobilie aus einer Hand und schafft durch die Bündelung ihres gesamten Knowhows einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden, Partner und Auftraggeber.
Das betreute Marktwertvolumen (Assets under Management) beläuft sich auf rund 33,4 Milliarden Euro. Mit 199 Einkaufszentren im Management (davon 51 im Management der MEC METRO-ECE Centermanagement
GmbH & Co. KG) und Aktivitäten in zwölf Ländern ist die ECE europäische Marktführerin im Shopping-Center-Bereich. Mehr als 4,3 Millionen Kunden besuchen täglich die Center der ECE, in denen rund
21.000 Einzelhandelsmieter auf einer Verkaufsfläche von insgesamt ca. 7,2 Millionen Quadratmetern einen Jahresumsatz von rund 24 Milliarden Euro erwirtschaften. Als weiteres Geschäftsfeld entwickelt,
plant und realisiert die ECE Konzernzentralen, Bürohäuser, Industriebauten, Logistikzentren, Verkehrsimmobilien, Hotels und Stadtquartiere.