09.12.11 || FRANKFURT (09.
Dezember 2011) - Die deutsche Investmentfondsbranche verzeichnete im Oktober 2011 Nettozuflüsse von 3,9 Mrd. Euro, so die aktuelle Investmentstatistik des BVI Bundesverband Investment und Asset
Management. Während in Spezialfonds per Saldo 4,6 Mrd. Euro flossen, zogen Anleger aus Publikumsfonds knapp 1 Mrd. Euro ab. In Vermögen außerhalb von Investmentfonds investierten Anleger knapp 0,3
Mrd. Euro. „Einmal mehr erweisen sich Spezialfonds als stabiles Standbein der Branche. Institutionelle Anleger lassen sich weniger von der aktuellen Stimmungslage beirren", so Thomas Richter,
Hauptgeschäftsführer des BVI.
Nach Abflüssen in den Vormonaten entwickelte sich das Geschäft bei Aktien- und Mischfonds im Oktober 2011 nahezu ausgeglichen. Geldmarktfonds verzeichneten im Oktober Nettozuflüsse von knapp 0,5 Mrd.
Euro und führten die Absatzliste bei den Publikumsfonds an. Aus Rentenfonds flossen hingegen rund 0,5 Mrd. Euro ab. Während insbesondere Rentenfonds mit Fokus auf Unternehmensanleihen sowie
Euro-Rentenfonds mit mittlerer und langer Laufzeit Nettorückflüsse verzeichneten, legten Anleger unter dem Strich mehr als 0,6 Mrd. Euro in geldmarktnahe und Kurzläuferfonds in Euro an, um das Risiko
von Kursverlusten bei einem Zinsanstieg zu reduzieren. Bei offenen Immobilienfonds glichen sich die Mittelzuflüsse und -abflüsse nahezu aus.
Neben Versicherungen zählen insbesondere Altersvorsorgeeinrichtungen zu den Großanlegern in Spezialfonds. Per Ende Oktober 2011 hatten berufsständische Versorgungswerke, Pensionskassen und
Pensionsfonds knapp 138 Mrd. Euro in Spezialfonds investiert. Damit hat sich das Spezialfondsvermögen der Altersvorsorgeeinrichtungen seit 2004 (49,4 Mrd. Euro) nahezu verdreifacht. Die Bedeutung der
Spezialfondsanlage für Altersvorsorgeeinrichtungen wird auch im Verhältnis zu den gesamten Deckungsmitteln der betrieblichen Altersvorsorge deutlich. Während im Jahr 2004 nur rund 13 Prozent der
Deckungsmittel in Spezialfonds investiert waren, legten Altersvorsorgeeinrichtungen zuletzt fast jeden vierten Euro in Spezialfonds an. (ps/bvi)