26.08.12 || FRANKFURT (25. August) - Mit dem BMW
Sailing Cup findet die größte Amateurregatta-Serie der Welt bereits zum vierten Mal auf dem Main in Frankfurt statt. Am Samstag, 25. August, um 10 Uhr, gab Stadtrat Markus Frank, Dezernent für
Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr gemeinsam mit Volkmar Job, Leiter der BMW Niederlassungen Hessen, den Startschuss zur ersten Wettfahrt. Mit schnellen Wendemanövern und spannenden
Wettfahrten begeistern die Amateursegler das Publikum bis Sonntagnachmittag im Rahmen des Museumsuferfestes.
Der Startschuss zum
vierten BMW Sailing Cup wurde gegeben. Das Bild zeigt von links nach rechts: Volkmar Job, Leiter der BMW Niederlassungen Hessen, Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport
der Stadt Frankfurt am Main, und Dietmar Kövari, BMW Niederlassung Frankfurt, Leiter Filiale West. Foto: sh/bcc
Stadtrat Markus Frank äußerte sich erfreut über die Veranstaltung: „Beim BMW Sailing Cup bestreiten die Segler einen sportlichen Wettkampf und bieten spannende Unterhaltung für das Publikum hier am Ufer. Es ist eine tolle Regatta, die dem Main ein sportlich-maritimes Ambiente verleiht und Frankfurt erneut als Sportstadt präsentiert. Ich freue mich, dass BMW in Frankfurt attraktive Sportveranstaltungen ausrichtet und unterstützt."
Volkmar Job, Leiter der BMW Niederlassungen Hessen, zeigte sich begeistert über die Stimmung: „Das Mainufer und die Skyline bieten für den BMW Sailing Cup eine einmalige Kulisse. Es ist toll, wie die Begeisterung für den Segelsport in Frankfurt und der Region wächst. Die dynamische Fortbewegung beim Segeln auf dem Main vermittelt Freude und passt damit hervorragend zur Marke BMW. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg."
Die zweigeschossige BMW Sailing Cup Base am südlichen Mainufer, westlich der Friedensbrücke, bietet den Zuschauern einen freien Blick auf den Fluss und die Wettfahrten. Ein sogenanntes Scoreboard informiert Zuschauer und Segler über den aktuellen Wettbewerbsverlauf; zusätzlich können die Manöver der einzelnen Crews dank eines GPS-Trackings an einem Monitor verfolgt werden. Der Segelmoderator Christoph Schumann kommentiert das Regattageschehen auf dem Main, so können auch unerfahrene Segelzuschauer die Wettfahrten nachvollziehen. Zur Beobachtung der Boote stehen Ferngläser zur Verfügung.
Im Rahmen des BMW Sailing Cups finden bundesweit 17 Qualifikationsregatten statt. Für das Segelsportevent stellen die Veranstalter sechs einheitliche Kielboote des Typs J80 zur Verfügung. In Frankfurt starten auf dem Main insgesamt 90 Teilnehmer in 18 gleichstarken Fünfer-Teams und ermitteln in 16 Wettfahrten die besten Segler. Die Siegerehrung ist für Sonntag, 26. August Uhr, vorgesehen. Die Siegerteams treten beim Deutschlandfinale zum nationalen Vorentscheid in Hamburg gegeneinander an, Ziel ist der Einzug ins Weltfinale. (sh/bcc)