15.03.12 || RÜSSELSHEIM (15. März 2012) - Sie sind durch ein strenges Auswahlverfahren gegangen und haben sich schon im Studium als Deutschlands Top-Experten auf dem Gebiet der Elektromobilität bewiesen:
Die 60 Teilnehmer der diesjährigen DRIVE-E-Akademie besuchten heute das Opel-Forschungs- und Entwicklungszentrum für Alternative Antriebe in Mainz-Kastel. Die Exkursion war Teil der
Veranstaltungswoche, die unter der Schirmherrschaft des Bundes¬ministeriums für Bildung und Forschung vom 12. bis 16. März an der RWTH Aachen statt¬findet. Die Studenten aus Ingenieursdisziplinen wie
Elektrotechnik, Maschinenbau oder Mechatronik haben während der fünftägigen Veranstaltungsreihe Gelegenheit, sich über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität zu informieren und
prak¬tische Erfahrungen mit Experten auszutauschen.
Die 60 Teilnehmer der
diesjährigen DRIVE-E-Akademie besuchten heute das Opel-Forschungs- und Entwicklungszentrum für Alternative Antriebe in Mainz-Kastel. Nach einem Vortrag zum Thema Elektromobilität bei Opel und
intensiver Diskussion besichtigte die Gruppe die Labore und unternahm Testfahrten mit dem Opel Ampera sowie dem Opel HydroGen4Brennstoffzellenfahrzeug. Foto: aokom
„Es gibt für angehende Ingenieure keinen besseren Ort als Mainz-Kastel, um Forschungs- und Entwicklungskompetenz im Bereich der Elektromobilität zu erleben. In unserem Zentrum für alternative
Antriebe ist nicht zuletzt der Opel Ampera als das erste voll alltagstaugliche Elektrofahrzeug maßgeblich mitentwickelt worden, der gerade den renommierten Preis „Auto des Jahres 2012"gewonnen hat",
sagte Volker Hoff, Vice President Regierungsbeziehungen der Adam Opel AG. Er betont: „Es ist uns ein großes Anliegen, mit nachfolgenden Ingenieurs-Generationen in Dialog zu treten - dies ist ja auch
ein wesentliches Ziel der DRIVE-E-Akademie."
Nach einem Vortrag zum Thema Elektromobilität bei Opel und intensiver Diskussion besichtigte die Gruppe die Labore und unternahm Testfahrten mit dem Opel Ampera sowie dem Opel HydroGen4
Brennstoffzellenfahrzeug.
Opel ist führend bei nachhaltigen Mobilitätslösungen. Die Strategie des Unternehmens für Elektromobilität gibt klare Antworten auf die ökologischen und gesellschaftlichen Heraus-forderungen, denen
sich das Auto heute und in Zukunft stellen muss: Sie umfasst kleine, batteriebetriebene Fahrzeuge für den emissionsfreien Stadtverkehr, alltagstaugliche Elektroautos mit verlängerter Reichweite wie
den Opel Ampera und Brennstoffzellen-fahrzeuge auf Wasserstoffbasis für uneingeschränktes emissionsfreies Fahren. (du/op)