07.09.19 || FRANKFURT (07. September 2019) - Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag 8. September 2019, lädt ein, sich am Luftbrückendenkmal auf dem Frankfurter Flughafen alles rund um 70 Jahre dieser unvergessenen eindrucksvollen Aktion in Erinnerung zu rufen.
Von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr können kleine und große Besucher hautnah einen Eindruck auch vom Innenleben der beiden Original-Flugzeuge machen. Einmal in der „Douglas DC 47 Dakota", Baujahr 1944 sitzen! Was für ein Erlebnis lockt da? Sonst rauscht man auf der Autobahn 5, nahe Zeppelinheim, immer nur in einigen Sekunden im Auto vorbei und nimmt die Erinnerung der Luftbrücke nur flüchtig wahr!
Außerdem gibt es Original Army Jeeps zu bestaunen und eine Crews in Original Uniformen versetzen die Besucher in die Zeit der damaligen Luftbrücke. Auch Elvis Presley Fans kommen auf ihre Kosten, denn aus Friedberg, wo der King of Rock'n Roll seinerzeit stationiert war, wird es Überraschungen beim Event geben.
Authentische Bücher, Gedenkmünzen und Souvenir-Scheine sind zu besichtigen und zu erwerben. Für das leibliche Wohl und Getränke ist zur Stärkung gesorgt. Alles kostenfrei. Jedoch würde sich das glänzende Sparschwein über die Fütterung in Form von Spenden freuen!
Erfahrungsberichte „Life" liefern Zeitzeugen, z. B. Vera Mitschrich, genannt „Candygirl". Sie war zu der Zeit als kleines Mädchen eines der Kinder, das damals Hershey-Schokolade, Kaugummi und andere Süßigkeiten den Kindern aus luftiger Höhe in kleinen Fallschirmen aus luftiger Höhe abbekam. Teilweise mussten Bäume erklettert werden, um die süßen Köstlichkeiten vorsichtig herunterzuholen und zu verteilen.
Die wunderschöne Idee, Kindern in dieser schweren Zeit ein Stück „Himmel" zu schenken, stammt von dem noch unter uns weilenden 98-jährigen Gail S. Halverson, der sich glücklich schätzt, einer dieser Piloten gewesen zu sein, die es schafften, diese enorme Logistigleistung mit seinen britischen und französischen Kameraden „geschultert" zu haben. Zum 70-jährigen Gedenken dieses wohl nie vergessenen Ereignisses, ließ es sich der „Candybomber", sowie Gail S. Halvorsen noch heute genannt wird, nicht nehmen, in Begleitung seiner Familie persönlich auf der Airbase in Wiesbaden Erbenheim, dabei zu sein, um mitzufeiern. Mit einem spitzbübischen Lachen erzählte er bei der Gelegenheit im Intercity Hotel beim Dinner mit dem Verein Luftbrücke Berlin-Frankfurt, u.a. dass er seinerzeit sofort einsatzbereit sein konnte, da bekannt war, dass er „nur" Seven Up" anstelle „harter" Getränke zu sich nahm und ihn somit auch in der begrenzten Tag und Nacht jederzeit bitten konnte, als Flugkapitän einzuspringen. Dabei vergaß er die Candy/Schokolade für „seine Kinder" nie.
Diese mutige Aktion zur Rettung Berlins wird nie vergessen werden. Die Erinnerung daran lebt auch in dieser Veranstaltung weiter.
Ein Besuch am Luftbrückendenkmal am Sonntag, 8. September 2019 zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals" sollte nicht versäumt werden. Der Verein „Luftbrücke-Frankfurt-Berlin" unter Leitung von Norbert Kandzorra, stellvertretend mit den engagierten Mitgliedern, in Zusammenarbeit mit der Flughafenbetreibergesellschaft FRAPORT, laden alle interessierten Fans der Luftfahrt recht herzlich zu diesem einmaligen Event am Rande des Frankfurter Flughafens ein.