07.09.23 || FRANKFURT
(07. September 2023) - Jetzt heißt es wieder: Lederhosen entstauben und Dirndl-Schürzen bügeln - das Frankfurter Oktoberfest ist vor dem Deutsche Bank Park eröffnet. Den Startschuss für knapp fünf
Wochen hessisch-bayerische Gaudi gab Oberbürgermeister Mike Josef, der das erste Fass des eigens gebrauten Festbieres von Binding anstach. Bis zum 8. Oktober bringen die Festwirte Dennis und Patrick
Hausmann sowie Festwirtpartner Kai Mann mit insgesamt 26 Party-Veranstaltungen das Festzelt zum Beben.
„Mittlerweile ist das Oktoberfest auch in unserem Frankfurt eine traditionsreiche Veranstaltung, die gerne besucht wird", sagte Oberbürgermeister Mike Josef bei der Eröffnung. „Ich wünsche allen Gästen eine schöne und gesellige Zeit im Festzelt."
Feierten die Oktoberfest-Eröffnung:
Stefan Mross, Frankfurter Oktoberfest-Botschafter, Oberbürgermeister Mike Josef, der für den Fassanstich nur einen Schlag benötigte, Patrick Hausmann, Veranstalter des Frankfurter Oktoberfests, Otto
Völker, Binding-Vorstand, Dennis Hausmann, Veranstalter des Frankfurter Oktoberfests sowie Kai Mann, Festwirtpartner.:Foto: A2Bildagentur/Peter Hartenfelser
Nachdem Mike Josef und Frankfurter Oktoberfest-Botschafter Stefan Mross die rund 2.500 Gäste begrüßt hatten, stieg die erste Party der diesjährigen Saison: Wie bereits seit vielen Jahren, brachte Mickie Krause das Publikum zum Feiern und Tanzen.
Doch was wäre das Frankfurter Oktoberfest ohne sein eigenes Festbier? „Eben, deshalb kommt unser besonders würziges, malzaromatisches Binding Festbier in die Krüge", freut sich Binding-Vorstand Otto
Völker. „Wenn in Frankfurt fesche Dirndl und zünftige Lederhosen übergestreift werden, hat es Tradition, dass wir unser Jahrgangsbier anzapfen. Seit mehr als einem Jahrzehnt nun schon, und das darf
gerne so bleiben."
Dass die Frankfurterinnen und Frankfurter vor dem Deutsche Bank Park feiern können, haben sie auch dem leistungsstarken Aufbauteam des Festzelts zu verdanken: „In diesem Jahr haben wir einen Rekord hingelegt: Wegen des Hessen-Derbys der Eintracht gegen die Lilien hatten wir nur knapp zweieinhalb Wochen Zeit", erzählt Dennis Hausmann. „Daher mussten wir auch unser Aufbauteam von 30 auf 40 Personen vergrößern."
Tausende Eintrittskarten für die verschiedenen Veranstaltungen sind bereits verkauft. Wer noch mitfeiern möchte, sollte sich mit dem Kartenkauf beeilen, einige Abende sind bereits ausverkauft. In den
kommenden gut vier Wochen stehen unter anderem Oli. P, Jimmie Wilson, die Weather Girls, Roy Hammer und die Pralinées und Markus Becker auf der Bühne. Ein Highlight wird das Enzian Festival mit Heino
am 20. September. Auch die Oktoberfest-Band ist wieder dabei, ebenso finden die beliebten Frühschoppen und Tracht-Nächte statt. Das detaillierte Programm gibt es online unter:
www.frankfurter-oktoberfest.de Buchungen für Einzel- und Gruppentickets sind online auf www.frankfurter-oktoberfest.de oder unter der Tickethotline (069) 809 203 28 möglich.
Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Proverkauftem Ticket fließt ein Euro in ein Schulprojekt in der Dominikanischen Republik, realisiert von der gemeinnützigen Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help in Kooperation mit RTL - Wir helfen Kindern. Informationen zur Stiftung und zum Projekt gibt es unter: www.fly-and-help.de
Unterstützt wird das Frankfurter Oktoberfest 2023 von Euler Group, Globus Eschborn, Condor, Reddy Küchen, Obertauern, Villa Resorts Maldives, Binding, Selgros, Zimmermann Weißwürste, Erhart KG, DHC media, Gekko House, Radio Frankfurt, Skyline Plaza, RYCH Fashion, FES, Wüstenrot Thomas Holzinger, Weingut Brüssel, Sunny Cars, Master Cook, Wohnmobile United, Der Frankfurter (Rhein Main Verlag), Frankfurt-Tipp.de, Friendfurter Communications, Stadtleben.de, (hf/ball)