22.01.19 || HOFHEIM-MARXHEIM (21. Januar 2019) - Nachdem sehr beeindruckenden traditionellen Silvesterkonzert in der evangelischen Thomaskirche in Marxheim erwartet jetzt das Publikum drrei Wochen später
ein wahres Feuerwerk an italienischer Barockmusik durch die Thomaskantorei. In dem Konzert mit italienischer Kirchenmusik werden Psalmen und Motetten für Soli, Chor und Orchester von Antonio Vivaldi
am Sonntag, 27. Januar, 17 Uhr, zu Gehör kommen. Dabei wirken neben der Thomaskantorei, Solisten von Barock Vokal Mainz und des Neumeyer Consort mit. Die Leitung liegt in den Händen von Kantor Markus
Stein, der seit 2015 die Kantorei leitet. Am heutigen Dienstag gibt es vorab zum „Feuerwerk italienischer Barockmusik" um 19.30 Uhr im Gemeindesaal, Herderstraße, einen musikalisch-theologischen
Einführungsvortrag zu Antonio Vivaldi: Gloria - Venezianische Kirchenmusik mit Pfarrer Reinhardt Schellenberg und Kantor Markus Stein.
Vivaldi wirkte als Komponist und Lehrer am Ospedale della piéta - einem der berühmten Waisenhäuser in Venedig, in denen jungen Mädchen eine umfassende musikalische Bildung vermittelt wurde. Er schuf
neben ungezählten Orchesterwerken auch eine große Anzahl an Kirchenmusik für Solisten, Chor und Instrumente. Neben dem bekannten Gloria in D - Dur, wird auch das prachtvolle Stück „Domine ad
adjuvandum" zu Aufführung gelangen.
Hierbei verlangt Vivaldi sogar zwei Chöre und zwei Orchester die sich als jeweils eigenständige Ensembles zu einem grandiosen Gesamtkunstwerk vereinen.
Dass die musizierenden Mädchen unter Vivaldis Anleitung zu einer Attraktion weit über die Grenzen Venedigs hinaus bekannt wurden, zeigen die atemberaubenden Koloraturarien aus seinem Oratorium „Juditha triumphans", aus dem einige Auszüge erklingen. Neben der Kantorei und dem Neumeyer Consort, wirken junge Solistinnen und Solisten des Exzellenz Programm Barock vokal der Hochschule für Musik in Mainz mit.
Karten zum Preis von 15 € bzw. ermäßigt 12 € sind im Gemeindebüro Evangelische Thomasgemeinde Hofheim Herderstraße 25, 65719 Hofheim, Telefon 06192 - 5491, Fax: 06192 / 8631, E-Mail: thomasgemeinde-hofheim@¬ekhn.de erhältlich
Die Kirchenmusik hat innerhalb der evangelischen Thomasgemeinde in Hofheim-Marxheim eine tragende Rolle. Die Thomaskantorei, deren Niveau als anspruchsvol bezeichnet werden kann, geniest über die
Grenzen der Stadt hinaus einen überaus guten Ruf als Oratorien- und Konzertchor. Neben bis zu drei größeren Konzerten im Jahr gestaltet der Chor etwa sechs Gottesdienste musikalisch
aus. Der Schwerpunkt des Repertoires liegt auf den großen Oratorien mit einem besonderen Fokus auf die Werke Johann Sebastian Bachs. Neben der Thomaskantorei gibt es in der Thomasgemeinde
weitere musikalische Gruppen, Kinderchöre, Blockflötenkreis, das Vokalensemble Vox Thomana und seit vergangenem Jahr den „Hofheimer Posaunenchor", ein Zusammenschluß aus dem ehemaligen Lorsbacher
Posaunenchor. Die Thomaskantorei hat in den letzten Jahren einen großen Zulauf an neuen Mitgliedern erhalten, derzeit sind es rund 60, was sicherlich auch an der Führung des Chorleiters liegt.
Interessenten am Mitsingen sind gerne gesehen und können Kontakt mit Kantor Markus Stein aufnehmen bzw. zu den Proben der Kantorei - montags von 20 bis 22 Uhr - in den großen Gemeindesaal,
Mainzerstraße 8, kommen.
Die Thomaskantorei bei einem ihrer
Konzerte in der evangelischen Thomasgemeinde in Hofheim Marxheim, vorne im Bild Kantor Markus Stein. Foto: Thomaskantorei/Robert Burkart
„Wenn man etwas auf die Beine stellen will, muss man sich engagieren", äußerte Stein während eines Interviews mit der Kulturjournalistin Eva-Maria Homann, als er auf seinen großen Einsatz
angesprochen wurde, der für ihn als selbstverständlich empfunden wird. Thomas Stein ist ein hochkarätigen Musiker , der unter anderem die Vertretung der Chorleitungsklasse von Professor Ralf Otto,
dem langjährigen künstlerischen Leiter des Bachchors Mainz, an der Musikhochschule Mainz übernommen hat, der einst ebenfalls die Thomaskantorei dirigierte. Die Thomaskantorei wird von der
evangelischen Thomasgemeinde gefördert.
Das nächste Konzert findet am 21. März um 19.30 Uhr aus Anlass des 334. Geburtstages von Bach statt und trägt den Titel „Happy Birthday Bach" und wird sich, wie es im Untertitel heiß, mit „Musik der
Bach Familie" beschäftigen. Es wirken mit die Thomaskantorei Hofheim, das Neumeyer Consort und Susanne Rohn, Cembalo, die Leitung und am Cembalo ist Markus Stein.